Noch 154 Tage bis zum Tag der Deutschen Einheit

02.05.2025

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




Samstag, 10 Uhr, Gaußstraße: Anpfiff zum Tag der offenen Tür

Samstag, 25. Juni 2005, 10 Uhr: Am Haupteingang Gaußstraße auf dem Campus Grifflenberg macht Rektor Prof. Dr. Volker Ronge den offiziellen Anpfiff zum großen Tag der offenen Tür der Bergischen Universität.

 

Samstag, 25. Juni 2005, 10 Uhr: Am Haupteingang Gaußstraße auf dem Campus Grifflenberg macht Rektor Prof. Dr. Volker Ronge den offiziellen Anpfiff zum großen Tag der offenen Tür der Bergischen Universität. Mit fast 200 Einzelveranstaltungen wird dieser Tag zu einem Riesen-Event. Mehrere hundert Angehörige der Universität sind im Einsatz und an fünf Standorten der Uni im Stadtgebiet ganz auf ihre Gäste eingestellt: Campus Grifflenberg, Campus Freudenberg, Campus Haspel, Kolkmann-Haus an der Elberfelder Hofaue und Corneliusstraße 31 in Wuppertal-Vohwinkel.

In fast letzter Minute melden die Physiker ein weiteres Highlight für Samstag, eine Modell-Magnetschwebebahn, die ohne Räder und Reibung über die Schienen gleitet. Was es für ein Gefühl ist, auf einem Supraleiter zu stehen, können die Besucher selbst ausprobieren: Weil in einem Supraleiter Ströme ohne Widerstand fließen, erfordert das Schweben keine ständige Energiezufuhr, stattdessen muss der Supraleiter auf ca. minus 200 Grad Celsius abgekühlt werden. Die Kräfte sind so stark, dass sie leicht einen Menschen tragen (beides Gebäude D, Campus Grifflenberg; Weitere Informationen hier).

Die Gäste der Uni können sich am Samstag davon überzeugen, welches helle und freundliche Entree in ihre Universität Studentinnen und Studenten ab sofort haben: Rechtzeitig zum Tag der offenen Tür wurde die Neugestaltung des Vorraums von Studierendensekretariat und Akademischem Auslandsamt, wichtigste Anlaufstelle für Studentinnen und Studenten überhaupt, im Gebäude O auf dem Grifflenberg abgeschlossen. Unter anderem wurde ein Servicepoint zur Erstinformation für Studierende geschaffen und eine bisher unansehnliche Wandfläche durch Studierende der Druck- und Medientechnik unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Backhaus großflächig neu gestaltet.

Das komplette Programm (als Broschüre gedruckt am Samstag an allen Eingängen!) finden Sie hier.

Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>