Zugvögel in unberührter Natur erleben
Rheinisch Bergischer Naturschutzverein (RBN) und Wupperverband bieten Wanderung zu Zugvögeln an
Durchzügler und Wintergäste - Vögel aus fremden Regionen sind im Herbst auf der Durchreise. Von Norden ziehen u. a. Austernfischer, Stelzenläufer und Schnepfen in südliche Winterquartiere. Bei ihrem Flug rasten sie auch an der Großen Dhünn-Talsperre. Diese „Zwischenlandung“ und den Aufenthalt der Vögel können Wanderer und Vogelfreunde bei einer ornithologischen Wanderung beobachten.
Harmut Osing, Vogelkundler beim RBN, ist von diesem Naturschauspiel fasziniert: „Die Wandervögel sind immer wieder eine Überraschung. Jedes Jahr kommen neue Vögel, die wir sonst nur von der Nordsee oder aus Skandinavien kennen.“ Auch in diesem Jahr locke das breite Rheintal die Vögel an. „Wandervögel erkennen die riesige Wasserfläche der Großen Dhünn-Talsperre aus der Luft als ideales Quartier“. Zudem seien die Tiere hier ungestört. Der Grüngürtel der Großen Dhünn-Talsperre dient seltenen Pflanzen und vom Aussterben bedrohten Tieren als unberührte Rückzugsmöglichkeit. Hartmut Osing möchte den Wanderern diese Natur als schützenswertes Paradies vermitteln.
Naturliebhaber können die Tiere und Pflanzen bewundern, indem sie an einer Führung durch den Grüngürtel der Großen Dhünn-Talsperre teilnehmen. Für Interessierte bieten sich Einblicke in eine ökologisch sehr wertvolle Zone.
Die Wanderer treffen sich am 10.09.2005 um 09.00 Uhr am Wanderparkplatz Dahl in Wermelskirchen-Grunewald. Die Wanderung am Nordufer entlang dauert ca. zwei Stunden und umfasst ca. 5 km. Es wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung beim Wupperverband erforderlich (Tel. 0202/586-139 oder per email mag@wupperverband.de).
Zur Einstimmung auf das Thema Ökologie und Naturschutz an der großen Dhünn Talsperre können Interessierte die Broschüren „Große Dhünn-Talsperre“ und „Ökologische Maßnahmen an der großen Dhünn-Talsperre“ des Wupperverbandes bestellen (Tel.: 0202/583-0 oder per email info@wupperverband.de)
Erschienen am: 20.08.2005
Anzeigen:
|