Antonio Salieri in der Pauluskirche
Pünktlich zum Jahresbeginn kündigen Chor und Orchester der Bergischen Uni für 25. Januar ihr Jahreskonzert in die Pauluskirche an.
Pünktlich zum Jahresbeginn kündigen Chor und Orchester der Bergischen Uni für 25. Januar ihr Jahreskonzert in die Pauluskirche an. Im Gepäck diesmal zwei Ausnahmekomponisten der Klassik und des Neoklassizismus: Mozartwidersacher Antonio Salieri und Camille Saint-Saëns, dem nach Hector Berlioz wohl bedeutendsten französischen Komponisten des 19. Jahrhunderts.
Unter der Leitung von Wolfgang Kläsener spielt das Orchester der Bergischen Universität Variationen über "La Follia di Spagna", ursprünglich ein portugiesischer Tanz, von dem der 65jährige Wiener Musikpatriarch Antonio Salieri 1815 seine 26 Variationen für großes Orchester verfasste.
Ganz anders gestaltet sich der weitere Abend mit dem ersten Cellokonzert von Camille Saint-Saëns. Mit dem Solisten Joachim Schäfer konnte ein Musiker für die Aufführung gewonnen werden, der auf einem Originalcello von Jean Baptiste Vuillaume aus dem Jahre 1862 spielt. Im zweiten Teil steht das "Oratorio de Noël" für Soli, Chor und Orchester op.12 von Camille Saint-Saëns auf dem Programm. Der Chor der Universität Wuppertal, die Bergische Kantorei sowie Solisten der Musikhochschule Köln, Abteilung Wuppertal, musizieren unter der Leitung von Carsten Zündorf.
Termin: 25. Januar 2006, Pauluskirche, Wuppertal-Unterbarmen, 20 Uhr; Vorverkauf Bücher Köndgen@Uni, Mensagebäude; Infozentrum Döppersberg; Vorverkauf 5 Euro, ermäßigt 3 Euro; Abendkasse 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Erschienen am: 22.01.2006
Anzeigen:
|