| Greenpeace zeigt am 09.08.2011: Open Air: Europas wilde Wälder Eine live Multivisionsshow von Markus Mauthe in Wuppertal Wuppertal Am Dienstag, den 9. August 2011 kommt der FotografMarkus Mauthe mit der Multimediaschau "Europas wilde Wälder" auch ins
 Talflimmern Open Air Kino in Wuppertal-Elberfeld, bei Regen überdacht. Der
 Vortrag beginnt um 21.00 Uhr. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.
 Noch gibt es sie in Europa - unberührte Waldgebiete durch die Braunbären streifen,
 in denen Bäume an Altersschwäche sterben und sich die Graueule auf die Jagd
 begibt.
 
 Zweieinhalb Jahre war der Fotograf Markus Mauthe im Auftrag vonGreenpeace unterwegs, um die Artenvielfalt und Schönheit dieser Lebensräume mit
 der Kamera einzufangen. Markus Mauthe unterstützt die globale Waldkampagne
 von Greenpeace, die die letzten intakten Urwälder für kommende Generationen
 bewahren will.
 Wenigen ist bewusst, dass Europa von Natur aus Waldland ist. Ohne menschlichen
 Einfluss wäre der Kontinent mit dichten Urwäldern überzogen. Doch kaum ein
 anderer Erdteil wurde vom Menschen derart verändert wie unsere Heimatregion.
 Intensive Landnutzung verdrängte die natürliche Vegetation. Naturwälder
 verschwanden und wurden zu Siedlungsgebieten, Ackerflächen und Forstwäldern.
 Urwälder existieren heute nur noch bruchstückhaft als Inseln in einer von Menschen
 geschaffenen Kultur- und Industrielandschaft.
 Setzt man die noch vorhandenen Teile aber wie ein großes Puzzlespiel Stück für
 Stück zusammen, so offenbart sich eine ungeheure Vielfalt und Schönheit welche
 als Erbe europäischer Wildnis gleichzeitig Geschenk und Chance für kommende
 Generationen sein muss.
 „Europas wilde Wälder“ gibt mit wunderschönen, mitreißenden Bildern und live
 erzählten Geschichten einen Einblick in diese faszinierenden Wälder vor unserer
 Haustür. Der Besucher reist quer durch Europa und erlebt die wilden Wälder im
 Wandel der Jahreszeiten.
 
 Egal ob er von deutschen Urwaldresten vor unsererHaustüre erzählt, durch die russische Wildnis in den Bergen des Ural wandert, von
 seinen Begegnungen mit Wölfen in Finnland oder den Wisenten in Polen berichtet,
 immer zeigt Markus Mauthe dabei Bilder in höchster fotografischer Qualität.
 Dieser Vortrag soll Menschen für die Natur begeistern. Gleichzeitig soll er auch
 zeigen, wie sich jeder Einzelne in seinem Alltag mit einfachen Mitteln für die Natur
 einsetzen kann und dabei aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Ergänzt wird diese
 fotografische Reise durch einfühlsame Musikpassagen, die von Kai Arend
 komponiert wurden.
 
 
 |