![]() September brachte im Wuppergebiet viel Regen.Statt eines sonnigen Altweibersommers brachte der September im Wuppergebiet schon herbstliche Stimmung und viel Regen. Wie die Niederschlagsauswertung des Wupperverbandes zeigt, lagen die Regenmengen an allen Messstellen über dem Durchschnitt.
September brachte im Wuppergebiet viel Regen. Statt eines sonnigen Altweibersommers brachte der September im Wuppergebiet schon herbstliche Stimmung und viel Regen. Wie die Niederschlagsauswertung des Wupperverbandes zeigt, lagen die Regenmengen an allen Messstellen über dem Durchschnitt. Trocken blieb es je nach Messstation nur an neun bis elf Tagen. Der meiste Regen fiel im Oberbergischen: Mit 178 Litern regnete es an der Messstelle Kläranlage Radevormwald 74 Liter oder sieben Wassereimer pro Quadratmeter mehr als im Durchschnitt. Mit 157 Litern gehörte die Kläranlage Buchenhofen in Wuppertal zu den regenreichen Messstellen im Wuppergebiet. Hier lag die Regenmenge um 76 Liter über dem September-Durchschnitt. Der nasseste Tag des Monats war Freitag, der 8. September 2017. An diesem Tag lagen die Regenmengen über der 30-Liter-Marke, zum Beispiel bei 38 Litern pro Quadratmeter in Buchenhofen und bei 36 Litern an der Großen Dhünn-Talsperre. Erschienen am: 18.10.2017 Anzeigen: |