Macht, Klasse und Geschlecht
In August Strindbergs meistgespieltem Stück Fräulein Julie prallen gesellschaftliche Gegensätze mit zerstörerischer Wucht aufeinander. Wiederaufnahme FRÄULEIN JULIE Sa. 18. Okober 2025 Schauspiel Wuppertal
Zwischen der Tochter des Gutsherrn und dem Diener Jean entspinnt sich ein gefährliches Spiel aus Begehren, Abhängigkeit und sozialem Aufstieg. Strindberg seziert die Machtverhältnisse zwischen Arm und Reich, Mann und Frau - schonungslos, provokant, aktuell.
Regisseur Stefan Maurer bringt das naturalistische Trauerspiel als Koproduktion des Schauspiel Wuppertal mit dem Théâtre National du Luxembourg auf die Bühne. Die Wiederaufnahme findet am Samstag 18. Oktober im Theater am Engelsgarten statt.
»Das Fräulein, um von ihr zu reden, gibt nicht acht auf sich und ihre Person. Ich möcht' sagen, sie hat keine Finesse.«
Geschrieben 1888, erstmals 1892 öffentlich aufgeführt, bleibt Fräulein Julie ein radikales Stück über gesellschaftliche Hierarchien, Geschlechterrollen - und den Preis der Selbstbestimmung.
FRÄULEIN JULIE
>Fröken Julie<
von August Strindberg
Eine Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg Wiederaufname Sa. 18. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Theater am Engelsgarten
Weitere Termine, Informationen und Tickets unter schauspiel-wuppertal.de/julie
Ticket- und Abo-Hotline: +49 202 563 7666
KulturKarte, Kirchplatz 1, Wuppertal
kulturkarte-wuppertal.de
Besetzung: JEAN Thomas Braus, JULIE Nora Koenig, KRISTIN Silvia Munzón López
Künstlerisches Team: Inszenierung: Stefan Maurer; Bühne & Kostüme: Luis Graninger; Dramaturgie: Florian Hirsch; Regieassistenz: Johanna Landsberg, Laura Hutta; Ausstattungsassistenz: Anna Jurczak; Inspizienz: Ilja Betser
|