Noch 43 Tage bis zum Tag der Deutschen Einheit

21.08.2025

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




Sonntag, 25.09.2005

050925-1-W Geständnis nach Tötungsdelikt
050925-2-W 37-Jährige rastete völlig aus
050925-3-W Einbrecher-Trio nach Unfallflucht gefasst

Sonntag, 25.09.2005
050925-1-W Geständnis nach Tötungsdelikt
Bereits am Freitagabend wurden in Wuppertal-Barmen eine 38-jährige Frau und deren 18-jähriger Sohn wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen ( siehe hierzu auch Pol.-Pressebericht unter: 050924-1-W Tötungsdelikt in Wuppertal ).    In ihrer Vernehmung am Samstagnachmittag gab die Frau schließlich zu, nach einem Streit zweimal auf ihren 39-jährigen Lebensgefährten eingestochen zu haben. Die Tatwaffe - ein Küchenmesser - wurde nach intensiver Suche in der Wohnung der Täterin aufgefunden. Die Frau erhielt Haftbefehl wegen Totschlags und befindet sich in Untersuchungshaft. Ihr 18-jähriger Sohn ist auf freiem Fuß.

050925-2-W 37-Jährige rastete völlig aus
Weil sie vor dem Schwebebahnaufgang am Kluser Platz in Wuppertal-Elberfeld randalierte, riefen am Samstagabend, gegen 19.45 Uhr, Passanten die Polizei herbei. Vor Ort beruhigten die Beamten die 37-jährige Frau und warteten auf deren Mutter, die ihre Tochter mit dem PKW abholen wollte. Als sich die Tochter dann im Auto der Mutter befand, startete sie vom Beifahrersitz den Wagen und lenkte ihn gegen das dort abgestellte Funkstreifenfahrzeug. Es gab Sachschaden in Höhe von ca. 2000.-Euro. Die 37-Jährige, die offensichtlich unter Alkoholeinwirkung stand und Drogen zu sich genommen hatte, randalierte danach weiter auf der Polizeiwache. Nach durchgeführter Blutprobenentnahme wurde die Frau dem Polizeigewahrsam überstellt.

050925-3-W Einbrecher-Trio nach Unfallflucht gefasst
Wegen einer Unfallflucht wurde am heutigen Sonntagmorgen, gegen 09.00 Uhr, die Polizei zur Schwesterstraße nach Wuppertal-Elberfeld gerufen. Dort war ein zunächst Unbekannter mit einem PKW gegen ein Verkehrsschild gefahren und hatte sich danach aus dem Staub gemacht. Nach kurzer Fahndung konnten Fahrzeug und Insassen schließlich in einem leerstehenden Firmenbereich an der Schwesterstraße gestellt werden. Intensive Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Auto um einen VW-Golf handelte, der von den drei polizeibekannten Festgenommenen bereits zuvor im Raum Dortmund entwendet worden war. Das Trio im Alter von 17 und 18 Jahren hatte offenbar - noch vor dem Unfall - im Raum Güterslog u. a. einen Einbruch in eine Schule verübt. Im Auto konnten die Beamten Diebesgut in Form von Musikinstrumenten und Computerartikel im Wert von mehreren Tausend Euro sicherstellen. Weil alle drei Personen schon mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten sind, werden sie bis spätestens Montag dem Haftrichter vorgeführt.

050925-4-SG Raub mit Folgen in Solingen
Mit üblen Verletzungen für die Geschädigte endete am Samstagabend, gegen 18.00 Uhr, ein Straßenraub in der Blumenstraße in Solingens Innenstadt. Dort entriss ein zunächst unbekannter Täter einer 77-jährigen Passantin die mitgeführte Handtasche. Durch den Überfall stürzte die Frau zu Boden und brach sich dabei beide Oberarme. Einem Zeugen gelang es schließlich den Täter zu verfolgen und bis zum Eintreffen der Polizei den Mann festzuhalten. Der 20-jährige Straßenräuber kam nach Unterrichtung der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß. Die Verletzte verblieb stationär im Krankenhaus.

050925-5-SG Räubern gelang die Flucht
Eine 16-jährige Jugendliche wurde am Samstagabend, gegen 22.15 Uhr, an der Fußgängerampel Kasinostraße /Goerdelerstraße in Solingen von einer etwa gleichaltrigen Jugendlichen angesprochen und aufgefordert, ihr Handy abzugeben. Daraufhin steckte die Angesprochene ihr Handy in die Jackeninnentasche und verweigerte damit die Herausgabe. Danach traten drei junge Männer im Alter von 18 bis 20 Jahren in Erscheinung. Sie drängten die junge Dame gegen eine Laterne und bedrohten sie anschließend mit einem Teppichmesser, mit dem sie die 16-Jährige  leicht verletzten. Als sich dann zufällig ein Passant näherte, ließen die Vier von ihrem Vorhaben ab und verschwanden.    Die junge Täterin trug ein auffälliges Nasen- und Lippenpiercing sowie lange braune Haare ( Rasterzöpfe ). Einer der Täter trug ein langes rotes T-Shirt mit der Aufschrift "Baggy Jeans", ein anderer trug ein Stirnband mit der Aufschrift "Brasil". Hinweise hierzu nimmt die Polizei jederzeit unter: 0202-284-0 entgegen.
 

Ältere Artikel im Archiv Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>