Noch 210 Tage bis Sylvester

04.06.2024

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




"Dafür kann man nicht selber kochen"

"Super! Wie man sich eine Mensa wünscht"/Online-Umfrage stellt Wuppertaler Mensen gutes Zeugnis aus

Ob bei Geschmack, Vielfalt, Preis-Leistung, Ambiente oder dem Service des Personals – der großen Hauptmensa der Uni auf dem Campus Grifflenberg und den Cafeterien des Hochschul-Sozialwerks Wuppertal (HSW) geben die Gäste durchweg gute Noten. Das ergab die jüngste Auswertung einer Umfrage, die zur Analyse der Gastzufriedenheit bereits seit Oktober 2005 permanent auf der HSW-Homepage (www.hsw.uni-wuppertal.de) steht.

Die Mensagäste können für Angebotsvielfalt, Geschmack, Preisleistungsverhältnis, die Servicefreundlichkeit des Personals und die Zufriedenheit mit dem Ambiente der Mensen jeweils Kochmützen mit 1 bis 5 Sternen vergeben. Je mehr Sterne, umso besser – ganz wie beim berühmten Guide Michelin. Konzipiert, betreut und ausgewertet wird die Online-Erhebung von Dipl.-Psych. Matthias Liebig, einem Absolventen der Bergischen Universität.

Die insgesamt acht Mensen und Cafeterien werden zu 87 Prozent von Studierenden und zu 11 Prozent von Bediensteten der Universität besucht. Mit 52 Prozent dominieren die männlichen Gäste (noch) leicht, obwohl seit dem vergangenen Wintersemester erstmals in der Uni-Geschichte die Studentinnen ebenso leicht in der Überzahl sind. 78 Prozent der Gäste sind 21 bis 30 Jahre alt, knapp 12 Prozent unter 20, gut jeder zehnte Gast ist älter als 30.

86,5 Prozent der Befragten äußern sich positiv zum Preis-Leistungsverhältnis, über ein Viertel sogar mit 5 Sternen! 40 Prozent vergeben 4 Sterne, ein knappes Viertel vergibt immer noch 3 Sterne. "Dafür kann man nicht selber kochen", sagt die Mehrheit. "Die Aktionsgerichte sind manchmal zu teuer", war vereinzelt zu hören. "Angesichts in den letzten Jahren drastisch gesunkener Landeszuschüsse ist das leider nicht zu ändern", bedauert HSW-Geschäftsführer Fritz Berger.

Fast 80 Prozent der Gäste bewerten die Angebotsvielfalt mit drei bis Fünf Sternen (9 Prozent 5 Sterne, 35 Prozent 4, 35 Prozent 3). "Gut gemischte Auswahl, große Vielfalt", "Viel besser seit dem Umbau", so der Tenor für die Hauptmensa. Bedauert wird, dass die Angebotsvielfalt in kleineren Außenstellen nicht ebenso groß sein kann.

Durchweg tolle Noten ebenfalls für den Geschmack der modernen Großküche: 73 Prozent der "Gastrokritiker" geben drei bis 5 Sterne (6 Prozent 5 Sterne, 28 Prozent 4, 40 Prozent 3 Sterne). Einzelkommentare: "Besser als in vielen Restaurants", "Für ein Massen-Essen sehr gut". Offenbar war auch mal ein Koch "verliebt": Ein Gastrokritiker beklagte sich über zu viel Salz im Krautsalat – Küchenchef Martin Blassl will es sich zu Herzen nehmen.

Bestnoten bekommt das Ambiente der Wuppertaler Uni-Gastronomie: Insgesamt 90 Prozent der Gäste geben 3 bis 5 Sterne. "Super! Ganz wie man sich eine Mensa wünscht!", lauten die Kommentare zur Hauptmensa. Gelobt wird auch die brandneue "Cafeteria Sport und Design" im Gebäude I an der Fuhlrottstraße auf dem Campus Grifflenberg. Über Platzmangel wird in der ansonsten beliebten "Cafeteria Freudenberg" geklagt. Kritik gibt’s auch an den räumlichen Verhältnissen im "Bistro Haspel". Berger: "Dort wird 2008 endlich saniert!"

Der Servicefreundlichkeit des Personals geben 25 Prozent der Gäste fünf Sterne, 38 Prozent vier, drei Sterne weitere 21 Prozent. Kommentar: "Hervorragender Service! Lässt nichts zu wünschen übrig".

Dipl.-Psych. Matthias Liebig, der die Online-Erhebung konzipiert hat und betreut, kennt die Bergische Uni von innen: Der gebürtige Münchener hat von 1995 bis 2002 Psychologie studiert und bereits während seines Studiums für Unternehmensberatungen als freier Mitarbeiter gearbeitet. Nach dem Studienabschluss startete er in die Selbstständigkeit und betreut heute vor allem mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland mit Schwerpunkt Auswahldiagnostik ("Assessment-Center"). Im vergangenen Wintersemester hatte er einen Lehrauftrag im Bereich Statistik/Methoden.

Ältere Artikel im Archiv Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>