Noch 209 Tage bis Sylvester

05.06.2024

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




Besuch aus Cambridge

Beitrag von Prof. Christine Volkmann beim Weltwirtschaftsforum in Davos

Besuch aus Cambridge

Dr. Shailendra Vyakarnam, Direktor des "Centre for Entrepreneurial Learning (CfEL)" der Judge Business School an der University of Cambridge, war zu Gast an der Bergischen Universität. Auf Einladung der Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Christine Volkmann hielt Dr. Vyakarnam vor Studenten, Professoren und Vertretern der Wirtschaft einen Vortrag über Rolle und Bedeutung von Sozialkapital im Entrepreneurship. Dr. Vyakarnam und Prof. Volkmann sind Mitautoren des demnächst erscheinenden Buches "Educating the Next Wave of Entrepreneurs", von dem eine Zusammenfassung beim Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellt und diskutiert wurde.

Diskutierten mit Studenten über Entrepreneurship (vl.n.r.): Prof. Dr. Norbert Koubek, Prof. Dr. Christine Volkmann, Dr. Shailendra Vyakarnam, Unternehmer Dipl.-Ing. Heinz Schmersal und IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge Diskutierten mit Studenten über Entrepreneurship (vl.n.r.): Prof. Dr. Norbert Koubek, Prof. Dr. Christine Volkmann, Dr. Shailendra Vyakarnam, Unternehmer Dipl.-Ing. Heinz Schmersal und IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge Klick auf das Foto: Größere Version (2800 x 1806 pix; 2,38 MB)
Foto Maren Wagner

 

Prof. Volkmann, Fachgebiet Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung, ist Lead-Autorin eines Beitrags zur Unternehmerausbildung der Zukunft. Das Kapitel über Gestaltung und Durchführung der Unternehmerausbildung an höheren Bildungseinrichtungen – insbesondere Universitäten – verfasste Prof. Volkmann in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der University of Cambridge, der National Foundation for Teaching Entrepreneurship (NFTE), USA, sowie der Harvard-nahen Organisation European Foundation for Entrepreneurship Research (EFER). Der Fokus des Kapitels liegt auf einer realitätsgerechten Verbindung von Theorie und Praxis sowie in der Anbindung der (zukünftigen) Unternehmer in regionale Förderstrukturen und -netzwerke. Die Bergische Universität ist auf diesem Feld in Deutschland seit langem Vorreiter, wie Rankings immer wieder belegten.

 

Prof. Volkmann: "In Zeiten einer weltweiten wirtschaftlichen Krise verbindet sich mit dem Begriff des Unternehmertums eine besondere Hoffnung. Denn es sind Unternehmerpersönlichkeiten, die durch ihre innovatorische Tätigkeit neue Aufschwünge auslösen und gleichzeitig Motoren der Wirtschaft sind." Deshalb sei für eine zielgerichtete Entwicklung von Unternehmern eine rein betriebswirtschaftliche Ausbildung nicht ausreichend. Es bedürfe auch der Schulung kreativer und ethischer Fähigkeiten, um Erfolg und Nachhaltigkeit zu erreichen. Eine solche Ausbildung sei nicht auf wirtschaftliche Fachbereiche begrenzt: Vor allem technisch und naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe müssten einbezogen werden. Die Wirtschaftswissenschaftlerin: „Gerade in ihnen reifen die Ideen von morgen!“ Der Beitrag wird als Weißbuch des Weltwirtschaftsforums einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Dr. Shailendra Vyakarnam und das “Centre for Entrepreneurial Learning” der University of Cambridge kooperieren bereits bei mehreren Projekten mit dem Fachgebiet Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung von Prof. Volkmann. Bei einem Treffen mit Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch besprachen die Wirtschaftswissenschaftler zukünftige gemeinsame Projekte. Geplant sind eine Veranstaltung, bei der Mitglieder der Universitäten Cambridge und Wuppertal im Teamwork Gründungsideen und andere unternehmerische Projekte entwickeln, ein Austausch von Studierenden und Mitarbeitern verschiedener Fachbereiche sowie gemeinsame Forschungsprojekte im Bereich Unternehmensgründung, zum Beispiel zur Bedeutung von Netzwerkkontakten für die Unterstützung universitärer Ausgründungen.

Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte von Prof. Volkmann liegen vor allem im Gründungsmanagement und dessen Finanzierung, dem Management von Wachstumsprozessen junger Unternehmen sowie in der Unternehmensnachfolge. Dr. Vyakarnams Forschungsschwerpunkt, sind Unternehmensgründungen, insbesondere das Wachstum junger Technologieunternehmen. Der britische Ökonom traf bei seinem Besuch in Wuppertal auch mit dem Wuppertaler Unternehmer Dipl.-Ing. Heinz Schmersal und IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge zusammen.

Ältere Artikel im Archiv Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>