Für Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist die Teilnahme am Programm ein großer Gewinn für die Stadt, denn „Gesundheit und Klima und Nachhaltigkeit konsequent zusammen denken, das ist unser Anspruch. URBAN SusHealth ist ein Leuchtturmprojekt, das genau das zusammendenkt: Gesundheit, Umwelt und Gerechtigkeit als eine gemeinsame, zukunftsfähige Mission für Wuppertal.“
Langfristige Hilfe für Bürgerinnen und Bürger
Dr. Katrin Linthorst betont: "Umwelt, Gesundheit und Gerechtigkeit gehören zusammen. URBAN SusHealth verbindet Forschung, Praxis und praxisnahe Lösungen, um klimaresiliente Strukturen zu schaffen, die langfristig wirken und auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen."
Für die Bürger bedeutet das mehr Gesundheit, Lebensqualität und eine nachhaltige Perspektive. Die grüne Infrastruktur Wuppertals bietet eine ideale Basis für maßgeschneiderte Maßnahmen und erleichtert den Zugang zu Angeboten.
Wissenschaftliche Begleitung
Dr. Carolin Baedeker vom Wuppertal Institut erläutert, dass URBAN SusHealth wissenschaftlich fundierte Strategien für gesundheitsfördernde, klimasichere Maßnahmen entwickelt und gemeinsam mit Kommunen umsetzt, mit Fokus auf zielgruppengerechte Kommunikation und Teilhabe.
Langfristig soll die Stadt gesundheitsförderliches Verhalten ermöglichen und den Umgang mit klimabedingten Gesundheitsrisiken erleichtern. „Effektive Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz in Verbindung mit Gesundheitsförderung und Prävention werden immer dringlicher. Hier können wir als Krankenkasse praxisnah unterstützen“ sagt João Rodrigues, Landesgeschäftsführer der BARMER, die als bundesweite Krankenkasse in der Region tief verwurzelt ist und seit Mitte der 1980er Jahre auf Lichtscheid einen zentralen Standort betreibt.
Eine bedeutende Chance
Der Ansatz von URBAN SusHealth geht über bauliche Maßnahmen hinaus: Es handelt sich um einen ganzheitlichen Prozess, der individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und städtische Strategien nachhaltig vorantreibt. URBAN SusHealth bietet Wuppertal eine bedeutende Chance, gemeinsam mit starken Partnern eine gesunde, klimaresiliente Zukunft zu gestalten.