
|
|
|
|
Wuppertal übernimmt Finanzierung von Lernmitteln – Düsseldorf ruiniert kommunale Haushalte
|
|
|
23.06.2006: In seiner Sitzung am 19.06.2006 hat der Rat der Stadt Lernmittelfreiheit für die Kinder beschlossen, deren Eltern Arbeitslosengeld II erhalten.
...mehr
|
|
|
Kinderbetreuung muss ausgebaut werden - Stadt ist gefordert
|
|
|
22.06.2006: Oberbürgermeister Peter Jung und Kämmerer Dr. Johannes Slawig wollen den Ausbau der Kinderbetreuung für unter Dreijährige in Wuppertal stoppen, weil die Landeszuschüsse deutlich geringer ausfallen als erwartet.
...mehr
|
|
|
Längere Biergartenöffnungszeiten
|
|
|
21.06.2006: „Diesen Sommer können die Gäste von Biergärten richtig genießen“, freut sich Jürgen Henke, Vorsitzender der Wuppertaler FDP-Fraktion.
...mehr
|
|
|
CDU-Antrag: Bürgerfreundliche Öffnungszeiten für Meldestelle
|
|
|
20.06.2006: Stadtverwaltung prüft nun die Möglichkeiten
...mehr
|
|
|
Ausbau der Kinderbetreuung wird weiter stattfinden
|
|
|
19.06.2006: Die Politik für ein familienfreundliches Wuppertal wird fortgesetzt - „Die Bürger wissen, dass die Stadtverwaltung kein Geld drucken kann, aber wir werden alles tun, um den Ausbau der Kinderbetreuung für unter Dreijährige nach der Sommerpause beschließen zu können“
...mehr
|
|
|
FDP fordert Positiv-Liste für 1 EURO Jobs
|
|
|
18.06.2006: CDU und SPD wollen mit ihrer Ratsinitiative -Arbeit für Wuppertal- die Ausweitung der 1,--€ Jobs unterstützen.
...mehr
|
|
|
GRÜNES Engagement gegen Jugendarbeitslosigkeit im Bergischen
|
|
|
17.06.2006: Mehr als 80 Interessierte aus Wirtschaft, Jugendhilfe, Politik und Verwaltung fanden den Weg ins Deutsche Werkzeugmuseum, um mit den GRÜNEN Fraktionen im Bergischen Städtedreieck zum Thema „Jugend + Bildung = Arbeit???“ zu diskutieren.
...mehr
|
|
|
Bergische Kooperation: Bei bildungspolitischen Sprechern klappt`s
|
|
|
16.06.2006: „Bildungspolitik endet nicht an den kommunalen Grenzen. Darin sind sich die drei CDU-Bildungspolitiker der Bergischen Region einig“, erklärt Karl-Friedrich Kühme
...mehr
|
|
|
Fuß- und Radweg auf der Nordbahntrasse - Bürgerengagement verdient volle Unterstützung des Rates
|
|
|
15.06.2006: Im Verein `WuppertalBewegung´ e.V. arbeiten engagierte Bürger und Bürgerinnen an der Realisierung eines Fuß- und Radweges von Vohwinkel bis Wichlinghausen auf der stillgelegten Rheinischen Eisenbahnstrecke und von Wichlinghausen bis Schee auf der alten Kohlenbahn.
...mehr
|
|
|
GRÜNE: Schülerfahrtkosten- und Lernmittelfreiheit für ALG II-EmpfängerInnen
|
|
|
14.06.2006: Die GRÜNE Ratsfraktion hat in einem Antrag für die nächste Ratssitzung am 19.06. gefordert, dass die Stadt die Finanzierung der Schülerfahrtkosten- und Lernmittel von Arbeitslosengeld II-EmpfängerInnen sicherstellt.
...mehr
|
|
|
Wuppertaler Wirtschaftspreis vergeben
|
|
|
12.06.2006: Zum vierten Mal erhielten herausragende Unternehmen und Organisationen den Wuppertaler Wirtschaftspreis und wurden damit für ihre erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet. In der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal ehrten die Veranstalter vor mehr als 300 Gästen die Preisträger 2006.
...mehr
|
|
|
„Wuppertalbewegung“ bringt das Tal in Bewegung
|
|
|
11.06.2006: „Wir werden die Initiative der Wuppertalbewegung e.V., die stillgelegte Nordbahn-Trasse als Fuß- und Radweg nutzbar zu machen, nach Kräften unterstützen“,
...mehr
|
|
|
Bereitschaftspolizei bleibt erhalten
|
|
|
10.06.2006: Innenminister Wolf gibt den 17 bergischen CDU-Abgeordneten schriftliche Zusage
...mehr
|
|
|
Schulbücher für alle Kinder
|
|
|
09.06.2006: „Es darf nicht geschehen, dass zu Schuljahresbeginn 2006/07 eine größere Anzahl von Kindern und Jugendlichen ohne Schulbücher in die Schule gehen muss, weil ihre Eltern als Empfänger von Arbeitslosengeld II den Eigenanteil für Schulbücher nicht bezahlen können“,
...mehr
|
|
|
WM in Deutschland - Faire Bälle in Wuppertal
|
|
|
09.06.2006: Ungeduldig wartet die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf den heutigen Anpfiff der Fußballweltmeisterschaft.
...mehr
|
|
|
WSW bauen Regenbecken und Kanal in Großsporkert
|
|
|
09.06.2006: Im Juni beginnen die WSW im Bereich Großsporkert mit dem Bau eines Regenklär- und eines Regenrückhaltebeckens.
...mehr
|
|
|
GRÜNE für Bürgerbüro am Döppersberg
|
|
|
08.06.2006: Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN wünscht sich den Ausbaus des Infopavillons am Döppersberg zu einem Bürgerbüro und hat einen Prüfantrag in der Sitzung der Bezirksvertretung Elberfeld gestellt.
...mehr
|
|
|
CDU: Renaturierung von Bächen hat Vorrang
|
|
|
07.06.2006: Bereits im Jahr 2001 wurde auf Antrag der CDU-Fraktion im Rahmen der Wuppertaler Agenda 21 beschlossen, nicht mehr nur landwirtschaftliche Flächen als Ausgleichsflächen für bauliche Maßnahmen heranzuziehen,
...mehr
|
|
|
Investitionserleichterung durch Entrümpelung des städtischen Planungsrechts
|
|
|
06.06.2006: „Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner werden wir die Deregulierung weiter vorantreiben.
Deshalb haben wir einen Antrag zur Aufhebung aller Bebauungspläne gestellt, die älter als fünf Jahre sind und bis heute keine Rechtskraft erlangt haben“,
...mehr
|
|
|
Maßnahmen der Deutschen Bahn AG nicht akzeptabel
|
|
|
04.06.2006: Mit einem Schreiben an Bahn-Chef Mehdorn wendet sich der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Manfred Zöllmer gegen die Pläne der Deutschen Bahn AG, zum nächsten Fahrplanwechsel im Dezember die ICE-Züge aus Süddeutschland bereits in Köln enden zu lassen und Wuppertal nur noch zu den Tagesrandzeiten zu bedienen.
...mehr
|
|
|
|

|
Webcams
|
Anzeige:


|
Umfrage
|
Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>
|