
|
|
|
|
Wuppertal für Fußball-WM gut gerüstet
|
|
|
25.02.2006: Dass eine Großleinwand während der Fußball-WM vor dem Barmer Rathaus stehen wird, ist eine große Sache. Jetzt können alle Wuppertaler Fußballfans das größte sportliche Ereignis dieses Jahres in Live-Atmosphäre mitverfolgen.
...mehr
|
|
|
Baumschutzförderprogramm - FDP unterstützt Forderung der Umweltverbände
|
|
|
24.02.2006: Die FDP greift eine Forderung der Umweltverbände auf, ein Baumschutz-Förderprogramm einzurichten. Das Programm setzt auf die Beratung der Bürger bei Pflege, Schutz und Fällung von Bäumen.
...mehr
|
|
|
Wuppertaler Fußballmeile 2006
|
|
|
24.02.2006: Wuppertal feiert die Fußballweltmeisterschaft in der eigenen Stadt mit einem großen Festival. Wuppertal-Marketing hat die Finanzierung gesichert
...mehr
|
|
|
Die Katholische Citykirche Wuppertal wird mobil
|
|
|
23.02.2006: Mit Unterstützung Wuppertaler Sponsoren wurde der Katholischen Citykirche Wuppertal über die Firma „MOBIL Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH“ ein 9-sitziger Fiat Scudo zum Nulltarif zur Verfügung gestellt.
...mehr
|
|
|
Klares Bekenntnis zum Wuppertal Institut
|
|
|
23.02.2006: „Das Wuppertal Institut ist ein international anerkanntes und wichtiges Kompetenzzentrum in Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Deshalb muss auch in Zukunft eine Förderung durch das Land NRW sichergestellt werden“,
...mehr
|
|
|
Kippe Lüntenbeck - Protest richtet sich gegen den Umgang der AWG mit der städtischen Umweltpolitik und -verwaltung
|
|
|
22.02.2006: Die FDP kritisiert die fehlende Information der AWG und die nach Auskunft der Fachverwaltung nicht stattgefundene Abstimmung über die Verwendung von MVA-Schlacke für die Abdichtung der ehemaligen Deponie Lüntenbeck.
...mehr
|
|
|
Wuppertaler Tafel übernimmt die letzten 160 Mensastühle
|
|
|
22.02.2006: Generationen von Studenten haben seit 1977 auf ihnen gesessen und das Mittagessen in der Hauptmensa eingenommen.
...mehr
|
|
|
"Library is paradise":
|
|
|
21.02.2006: Die Bergische Universität verabschiedete nach fast 34 Jahren ihren langjährigen Bibliotheksdirektor Dr. Dieter Stäglich
...mehr
|
|
|
Abdichtung der Kippe Lüntenbeck mit MVA Schlacke - Alleingang der AWG?
|
|
|
21.02.2006: Die FDP-Fraktion ist über die Planung der AWG, die ehem. Kippe Lüntenbeck mit 50.000 Tonnen MVA-Schlacke abzudichten, überrascht.
...mehr
|
|
|
CDU: Unbedenkliche Asche vereinbar mit Landschaftspark
|
|
|
20.02.2006: Beigeordneter soll im Rat Rede und Antwort stehen
...mehr
|
|
|
Landschafts- und Kulturpark Lüntenbeck gefährdet
|
|
|
20.02.2006: Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN ist irritiert darüber, dass weder der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing noch der Ausschuss für Umwelt in den letzten Sitzungen über die Pläne der AWG informiert wurden, 50.000 Tonnen belastete MVA-Schlacke auf die Deponie Lüntenbeck zu füllen.
...mehr
|
|
|
Proteste gegen MVA-Schlacke völlig unbegründet!
|
|
|
19.02.2006: „Die bautechnische Verwendung von aufbereiteter MVA-Schlacke ist ein gängiges und unbedenkliches Verfahren zur Oberflächenprofilierung von Mülldeponien. Ein Protest dagegen ist daher nicht nachvollziehbar“, erklärt Andreas Mucke
...mehr
|
|
|
Uni jetzt Partnerhochschule des Spitzensports
|
|
|
19.02.2006: Vertragsunterzeichnung: Künftig bessere Betreuung für Athleten
...mehr
|
|
|
Landschafts- und Kulturpark Lüntenbeck gefährdet
|
|
|
18.02.2006: Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN ist irritiert darüber, dass weder der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing noch der Ausschuss für Umwelt in den letzten Sitzungen über die Pläne der AWG informiert wurden, 50.000 Tonnen belastete MVA-Schlacke auf die Deponie Lüntenbeck zu füllen.
...mehr
|
|
|
Sondermarke "Johannes Rau" von Prof. Gerd Aretz
|
|
|
18.02.2006: Zum Gedenken an Bundespräsident a.D. Johannes Rau erscheint am 2. März 2006 eine Sondermarke. Am 27. Januar war Johannes Rau im Alter von 75 Jahren gestorben. Den Entwurf gestalteten Prof. Gerd Aretz und sein Sohn Oliver Aretz aus Wuppertal.
...mehr
|
|
|
Aurelis-Award: 3.000 Euro an Wuppertaler Studenten-Team
|
|
|
17.02.2006: Ein Studenten-Team aus Bauingenieuren, Architekten und Ökonomen der Bergischen Universität hatte mit einem Konzept "Sechs-Seen-Quartier" für eine Brachfläche in Duisburg den 2. Platz beim aurelis award 2005 gewonnen.
...mehr
|
|
|
Schallmauer von 90 Mio. Kunden durchbrochen
|
|
|
17.02.2006: "Auch im letzten Jahr haben wir weitere Kunden gewinnen können. Erstmals seit 1959 zählten die WSW wieder 90,9 Millionen Fahrgäste", berichtet der WSW-Vorstandsvorsitzende Dr. Hermann Janning.
...mehr
|
|
|
Perspektiven für Jugendliche werden deutlich verbessert
|
|
|
16.02.2006: CDU Wuppertal unterstützt Landesregierung beim Ausbau des Ganztagsangebots an Hauptschulen
...mehr
|
|
|
Stipendiaten im Elite-Studiengang Immobilienmanagement
|
|
|
15.02.2006: Alice Omet und Christian Brunstein heißen die beiden Stipendiaten für den berufsbegleitenden Wuppertaler Masterstudiengang in Immobilienmanagement (Real Estate Management & Construction Project Management).
...mehr
|
|
|
Kurzfilm einer Studentin
|
|
|
14.02.2006: Kanadierin Carla Guttmann studiert Kommunikationsdesign / "The Double Woman" vor Kulissen in Wuppertal gedreht
...mehr
|
|
|
|

|
Webcams
|
Anzeige:


|
Umfrage
|
Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>
|