
|
|
|
|
Kostenloses Schulmittagessen in Reichweite
|
|
|
29.11.2018: Zur Diskussion zum kostenfreien Schulmittagessen für Kinder aus finanzschwachen Familien, das CDU und Grüne in ihrem gemeinsamen Papier für ein schwarz-grünes Kernbündnis im Rat vereinbart haben, erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender:
...mehr
|
|
|
Kindertagespflege soll besser vergütet werden
|
|
|
28.11.2018: CDU und GRÜNE werden heute im Jugendhilfeausschuss für den Bürgerantrag der Initiative Wuppertaler Kindestagespflegepersonen stimmen, der eine Anhebung des Stundensatzes für Tagespflegepersonen von derzeit 2,70 € auf 4,20 € gefordert hatte.
...mehr
|
|
|
UNIKONZERT: Drei unterschiedliche Charaktere im Einklang
|
|
|
23.11.2018: Als „kleine Tour“ bezeichnet das TyCK Trio seine drei letzten Konzerte in 2018. Erst Bottrop, dann Bielefeld und zum Abschluss des Jahres kommen die Musiker am Mittwoch, 28. November in die CityKirche nach Wuppertal.
...mehr
|
|
|
Einladung zum 1. Bergischen Gründerstammtisch
|
|
|
21.11.2018: Das Netzwerktreffen am Mittwoch, 28. November 2018, richtet sich an Startups, Freelancer, Unternehmensvertreterinnen und -vertreter sowie Grün-dungsinteressierte.
...mehr
|
|
|
Katalonien in Wuppertal
|
|
|
20.11.2018: Vor einem Jahr ist es in Katalonien im Zusammenhang mit einem Referendum über die Unabhängigkeit der Region zu scharfen Auseinandersetzungen mit der Zentralregierung
in Madrid gekommen. Was war und ist los in
Katalonien? Geht es bei den Unabhängigkeitsbestrebungen um egoistische Interessen einer Region? Warum sprechen sich linke Organisationen für eine Unabhängigkeit der Region aus? Welche Formen von Basisorganisation gibt es und was sind deren Ziele?
...mehr
|
|
|
Goldener Oktober im Wuppergebiet
|
|
|
17.11.2018: Erneut trocken: nur 40 bis 50 Prozent der durchschnittlichen Regenmengen
...mehr
|
|
|
GRÜNE wollen Bäume auf dem Von-der-Heydt-Platz in Elberfeld erhalten
|
|
|
08.11.2018: Im Rahmen der Neugestaltung sollen die vorhandenen großen, schattenspendenden Bäume auf dem Von-der-Heydt-Platz gefällt werden.
...mehr
|
|
|
Tango und Folklore aus Argentinien beim zweiten UNIKONZERT
|
|
|
06.11.2018: Drei erfahrene Musiker aus Argentinien und Mexiko setzen am Mittwoch, 14. November 2018 die Reihe UNIKONZERT, veranstaltet von der Bergischen Universität Wuppertal, in der Pauluskirche fort.
...mehr
|
|
|
Digitalisierung in Wuppertal kommt nicht voran – Landesregierung muss handeln!
|
|
|
04.11.2018: Der aktuelle Digitalisierungskompass des Prognos Instituts sieht Wuppertal auf Platz 23 der 53 NRW-Städte und Kreise. Hierzu erklärt Monika Düker MdL:
...mehr
|
|
|
BENEFIZKONZERT am 4.11.18 zugunsten der Christlichen Hospiz-Stiftung Wuppertal
|
|
|
01.11.2018: Bergische Kantorei Wuppertal & Bergisches Kammerorchester · Matthias Lotzmann
Wolfgang A. Mozart: Requiem KV626 / Louis Spohr:"Die letzten Dinge"
...mehr
|
|
|
Leonard Bernstein: Der Tausendsassa des 20. Jahrhunderts im Porträt
|
|
|
29.10.2018: Am kommenden Samstag, 3. November 2018 um 12 Uhr sind Generalmusikdirektorin Julia Jones und Educationmanagerin Heike Henoch zu Gast im ›Ohrenöffner‹ in der CityKirche Elberfeld.
...mehr
|
|
|
Senkung der Grunderwerbsteuer - eine Chance für junge Wuppertaler Familien
|
|
|
17.10.2018: Die Rot-Grüne Landesregierung hatte 2015 die Grunderwerbssteuer auf 6,5 % angehoben, die CDU, damals in der Opposition, protestierte gegen dieses falsche Signal und hatte für die laufenden Wahlperiode eine Senkung versprochen.
Foto: Pixabay
„Die Wuppertaler CDU begrüßt, dass dieses Versprechen nunmehr auch zur Umsetzung gebracht wird. NRW-Ministerin Ina Scharrenbach hat die Senkung bis spätestens 2022 verkündet. Hiermit werden eine wirksame Erleichterung und Chancen für junge Familien in Wuppertal geschaffen, bezahlbares Eigentum zu erwerben. Auch gibt es viele weitere positive Nebeneffekte, so z. B Aufträge für das Handwerk. Aber auch in Sachen Wohnungsbau investiert die Landesregierung, bis zum Jahr 2022 insgesamt 5,5 Milliarden Euro. Hier wird nicht nur versprochen, sondern auch umgesetzt. Und hier wird in die Zukunft investiert, nämlich in junge Familien“, so CDU-Kreisvorsitzender Rainer Spiecker.
...mehr
|
|
|
Stadtgespräch: Die Bergische Uni zu Gast bei den Wuppertaler Bühnen
|
|
|
16.10.2018: Die Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität ist im November zu Gast bei den Wuppertaler Bühnen: Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Stadtgespräch“, organisiert vom Team des UniService Transfer, geht es am Donnerstag, 22. November 2018, um Arthur Schnitzlers Novelle „Fräulein Else“ und ihre digitale historisch-kritische Edition.
...mehr
|
|
|
Über 8 Mio. Euro für Wuppertal aus der Städtebauförderung des NRW-Landesregierung
|
|
|
16.10.2018: Die CDU Wuppertal begrüßt, dass die CDU-geführte Landesregierung die Stadt Wuppertal bei der diesjährigen Städtbauförderung umfassend bedacht hat.
...mehr
|
|
|
Förderung Sportplatz Schönebeck und Station Natur und Umwelt im Regionalrat beschlossen
|
|
|
08.10.2018: „Der Regionalrat hat mit seinem Beschluss zum ‚Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2018‘ die Projekte ‚Modernisierung der Sportanlage Schönebeck‘ und ‚Umbau und Neukonzeption der Station Natur und Umwelt‘ beschlossen. Jetzt liegt der Ball beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. ...
...mehr
|
|
|
mearbhall - Irischer Folk in Elberfeld
|
|
|
08.10.2018: Ein abendfüllendes Irish-Folk-Konzert im Spunk, verziert mit den Klängen, denen die Seeleute auch begegnen: Tango, Klezmer und Schottischer Folk.
...mehr
|
|
|
Welcome Week 2018
|
|
|
05.10.2018: In der kommenden Woche ist es soweit: Mehr als 3000 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Bergischen Universität Wuppertal.
...mehr
|
|
|
BHC-Arena: Jetzt sind kreative und nachhaltige Ideen gefragt!
|
|
|
04.10.2018: Zum Scheitern des BHC-Hallenprojektes auf dem Piepersberg an der Wuppertaler Stadtgrenze erklärt Marc Schulz, Vorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion:
...mehr
|
|
|
„Mikro-Tektonik des Kriegs“ – Fotoausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek
|
|
|
03.10.2018: Elftägige Fotoausstellung an der Bergischen Universität Wuppertal: Unter dem Titel „Mikro-Tektonik des Kriegs“ sind vom 9. bis 19. Oktober 2018 Arbeiten der Fotografin Natalia Pérez-Galdós im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen.
...mehr
|
|
|
OB Mucke auf verlorenem Posten
|
|
|
02.10.2018: Über eine Pressemeldung zur Zukunft der Kleinen Höhe hat sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mehr als gewundert.
...mehr
|
|
|
|

|
Webcams
|
Anzeige:


|
Umfrage
|
Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>
|