
|
|
|
|
Gelungene Vorbreitung zur Bergischen Jugendfeier
|
|
|
29.04.2018: Bei der Vorbereitung zur Bergischen Jugendfeier 2018 gab es viele Infos und eine Menge Spaß für alle.
...mehr
|
|
|
Vortrag: "Antisemitismus an deutschen Schulen"
|
|
|
28.04.2018: Vortrag zum Thema "Antisemitismus an deutschen Schulen" mit Florian Beer (GEW) am 03.05.2018 um 18:00 Uhr auf der AStA-Ebene (ME.04) der Bergischen Universität.
...mehr
|
|
|
GRÜNE: Elternbeitragssatzung gerechter gestalten, wegducken gilt nicht!
|
|
|
19.04.2018: Bereits im März 2018 haben die GRÜNEN einen Antrag gestellt, die Elternbeitragssatzung für die Kinderbetreuung in Wuppertal gerechter zu gestalten.
...mehr
|
|
|
Pestizidfreie Kommune Wuppertal
|
|
|
18.04.2018: Die BUND-Kreisgruppe Wuppertal hat einen Bürgerantrag gestellt. Danach sollen die Stadt und ihre Tochterunternehmen auf ihren Flächen den Einsatz von Glyphosat und anderen Pestiziden unterbinden.
...mehr
|
|
|
UNIKONZERT mit Musikpädagogen
|
|
|
03.04.2018: Die Reihe „Musik trifft Literatur“, eine Aufführung von Studierenden und Lehrenden des Faches Musikpädagogik, verabschiedet sich mit ihrer letzten Inszenierung „Alte Liebe – neue Lieder“.
...mehr
|
|
|
GRÜNE: Rechtsextreme Straftaten in Wuppertal gestiegen
|
|
|
14.03.2018: Die Zahl der politisch rechts motivierten Straftaten ist landesweit von 4.700 im Jahr 2016 auf 3.764 im Jahr 2017 gesunken und befindet sich damit immer noch deutlich über dem Niveau von 2014 mit 3.286 Straftaten.
...mehr
|
|
|
SPD und CDU stehen in der Pflicht, Dieselfahrverbote zu verhindern!
|
|
|
01.03.2018: Die Fraktion der Freien Demokraten im Rat der Stadt Wuppertal sieht in den möglichen Fahrverboten eine unzumutbare Einschränkung der individuellen Mobilität und eine Vernichtung von Vermögen, die einer Enteignung gleichkommt.
...mehr
|
|
|
GRÜNE: Wuppertal nimmt an der Kampagne STADTRADELN teil!
|
|
|
25.02.2018: Drei Jahre nach dem ersten Antrag, hat der Verkehrsausschuss beschlossen, dass sich Wuppertal dieses Jahr an der deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN beteiligt.
...mehr
|
|
|
Eisflächen auf Talsperren dürfen nicht betreten werden
|
|
|
22.02.2018: Durch die aktuelle Kälteperiode haben sich auf den Talsperren des Wupperverbandes Eisflächen gebildet.
...mehr
|
|
|
Regenreich, stürmisch und warm
|
|
|
20.02.2018: In Wuppertal am Klärwerk Buchenhofen wurden 146 Liter gemessen, langjähriges Mittel sind dort 98 Liter.
...mehr
|
|
|
GRÜNE wollen Vorfahrt für Kinder in der Arrenberger Straße
|
|
|
16.02.2018: Die GRÜNEN wehren sich dagegen, dass Verkehr first und Sicherheit second rangiert, um es in der einfachen, dafür aber allgemein verständlichen Sprache des US-Präsidenten zu sagen.
...mehr
|
|
|
Nachhaltigkeit in der Welt der Supermärkte
|
|
|
15.02.2018: Auch die Remscheider Albert-Einstein-Gesamtschule beteiligt sich mit einer Klasse am "Zirkel des Lernens", einer großen Aktion in den Bergischen Großstädten zur Förderung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Thema: Nachhaltigkeit und Lebensmittel
...mehr
|
|
|
Situation auf der S-Bahn-Linie 9 weiterhin nicht zufriedenstellend
|
|
|
10.02.2018: In der letzten Zeit gab es erneut Störungen bei der S-Bahn-Linie 9. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert eine Stellungnahme von DB und VRR.
...mehr
|
|
|
_Vorgezogene Anmeldephase im Interesse der Wuppertaler Kinder und ihrer Eltern
|
|
|
09.02.2018: Die Ratsfraktion der Wuppertaler GRÜNEN spricht sich für eine Beibehaltung der vorgezogenen Anmeldephase an den Gesamtschulen aus, da es sich hierbei ausschließlich um eine organisatorische Maßnahme im Interesse der Kinder und ihrer Eltern handelt.
...mehr
|
|
|
Veranstaltungsreihe rund ums Thema Eis - EisBERG eröffnet Saison
|
|
|
07.02.2018: Mit einer kleinen aber feinen Veranstaltungreihe eröffnet der EisBERG in der Wuppertaler Friedrich-Ebert-Straße 42, am 24. Februar 2018 die Eissaison. Auf dem Programm stehen in den nächsten Wochen u. a. ein Kindertag, ein Vortrag zum Thema gesunde Ernährung mit der Buchautorin Kerstin Linden und natürlich ganz viel Eis.
...mehr
|
|
|
Hohe Luftbelastung – Herr Oberbürgermeister, wie lange zögern Sie noch?
|
|
|
04.02.2018: Das Umweltbundesamt hat die neuesten Ergebnisse der Luftschadstoffmessungen für das Jahr 2017 herausgegeben. Demnach hat sich die Stickstoffdioxidbelastung in Wuppertal nicht verbessert.
...mehr
|
|
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Die Energiezukunft
|
|
|
30.01.2018: Das in den Bergischen Großstädten laufende Bildungsprojekt "Zirkel des Lernens" nimmt Fahrt auf, z.B. in Remscheid-Lennep am Röntgen-Gymnasium.
...mehr
|
|
|
Podiumsgespräch in der CityKirche
|
|
|
30.01.2018: Wie sieht journalistisches Arbeiten im postfaktischen Zeitalter aus? Und welche Rolle spielt das Erzählen, wenn Fake News das Geschehen in Politik, Medien und Gesellschaft beeinflussen? Diese Fragen stehen am Mittwoch, 7. Februar 2018 ab 19 Uhr in der CityKirche Elberfeld (Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal) zur Diskussion
...mehr
|
|
|
Viel Wasser in Bergischen Talsperren
|
|
|
28.01.2018: Gewässerentwicklung und weitere Projekte mit Mitgliedern kommen voran.
...mehr
|
|
|
GRÜNE: Besserwisserische Kritik aus Düsseldorf hilft Wuppertal nicht!
|
|
|
26.01.2018: Zur Kritik des FDP-Landtagsabgeordneten an der Umsetzung des Programms Gute Schule 2020 in Wuppertal erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Rat:
...mehr
|
|
|
|

|
Webcams
|
Anzeige:


|
Umfrage
|
Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>
|