|
|
CDU und GRÜNE: Bürgerinnen und Bürger sollen beim Haushalt mitwirken können
|
|
|
19.02.2019: Das schwarz-grüne Kernbündnis im Rat hat zur kommenden Sitzung von Finanz- und Hauptausschuss sowie für die Ratssitzung am 25.02.2019 einen Antrag gestellt, mit dem die Verwaltung aufgefordert wird, zum Haushalt 2020/21 eine weitreichende Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu organisieren.
...mehr
|
|
|
Auftaktveranstaltung am 25. März 2019
|
|
|
18.02.2019: Einblicke in die Arbeit des Zentrums „Machine Learning and Data Analytics“ gewinnen
...mehr
|
|
|
Antrag zur Zukunft des Seniorentreffs Carnaper Platz: Erst Alternative suchen!
|
|
|
16.02.2019: Zur Sitzung des Betriebsausschusses Alten- und Altenpflegeheime (APH) stellen die Fraktionen von CDU und GRÜNEN den Antrag, den Seniorentreff auf dem Carnaper Platz vorübergehend weiter am bisherigen Standort zu belassen und so lange weiter zu nutzen, bis die Herstellung der Grünfläche auf dem Platz ansteht.
...mehr
|
|
|
Erster Kongress für nachhaltige Schülerfirmen im Bergischen Land
|
|
|
15.02.2019: Nachhaltige Schülerfirmen bieten jungen Menschen die Chance, sich mit aktuellen und künftigen Fragestellungen der gesellschaftlichen Entwicklung auseinanderzusetzen. Möglichkeiten zur Gründung und zum Betrieb solcher Schülerfirmen werden am Dienstag, 19. Februar 2019, bei einem Kongress auf dem Campus Freudenberg der Bergischen Universität Wuppertal vorgestellt.
...mehr
|
|
|
Grenzwerte für Stickoxide bleiben – Dieselfahrverbot durch geeignete Maßnahmen verhindern
|
|
|
15.02.2019: Aktuellen Pressemeldungen zufolge sollen die Grenzwerte für das schädliche Stickstoffdioxid gelockert werden und somit Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhindert werden.
...mehr
|
|
|
Digitalisierung zum Anfassen
|
|
|
14.02.2019: Im TecLab Wuppertal am Arrenberg kommen Praktiker aus den Unternehmen und Studierende zusammen, um gemeinsam neue Technologien zu entdecken. In den Räumlichkeiten des Innovationslabors „Freiraum“ der Bergischen Uni startet das Technologiezentrum eine neue Aktivität.
...mehr
|
|
|
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in
|
|
|
08.02.2019: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1.8.2019 in Wuppertal einen Auszubildenden als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
...mehr
|
|
|
CDU und GRÜNE: Neue Offenheit auch bei Personalentscheidungen
|
|
|
07.02.2019: Zur nächsten Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 25.02.19 werden die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Antrag auf Ausschreibung der zurzeit vakanten Dezernentenstelle einbringen.
...mehr
|
|
|
Sanierung Sportplatz Grundstraße beschließen
|
|
|
06.02.2019: „Wir sehen die von der Verwaltung vorgeschlagene Sanierung des Sportplatzes Grundstraße positiv und wollen dieser in der kommenden Sitzung des Sportausschusses zustimmen. ...“, führt Guido Grüning, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, im Vorfeld der kommenden Sportausschusssitzung aus.
...mehr
|
|
|
Bewerbungsstart BIM SUMMER SCHOOL 2019
|
|
|
03.02.2019: Unter dem Motto „Get ready for BIM!“ startet im Sommer 2019 die erste BIM SUMMER SCHOOL an der Bergischen Universität Wuppertal.
...mehr
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
01.02.2019: Der internationale Wettbewerb Solar Decathlon Europe kommt 2021 nach Wuppertal
...mehr
|
|
|
Vorbereitende Gehölzarbeiten für Wupper-Renaturierung in der Kohlfurth
|
|
|
01.02.2019: Die Wupper wird ab Mai im Abschnitt von der Kohlfurther Brücke rund 500 m flussabwärts auf dem Stadtgebiet Wuppertal renaturiert. Hierfür sind vorbereitende Gehölzarbeiten am Ufer notwendig, die in der 6. Kalenderwoche 2019 beginnen und voraussichtlich zwei Wochen dauern.
...mehr
|
|
|
Ordnungsdienst weiter verbessern
|
|
|
31.01.2019: Nach Ansicht der SPD-Fraktion zeichnet den Wuppertaler Ordnungsdienst u. a. aus, dass zur Verbesserung der Arbeit mit der Kreispolizeibehörde und den Sozialdiensten Partnerschaften aufgebaut wurden.
...mehr
|
|
|
Positive Aussichten für das Wuppergebiet
|
|
|
30.01.2019: Start ins neue Jahr mit Kooperationen. Wasservorräte wieder gestiegen.
...mehr
|
|
|
Erfolgreiche Schülerinfotage 2019
|
|
|
29.01.2019: Um Abiturientinnen und Abiturienten bei ihrer Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal ihre jährlichen Schülerinfotage. Auch in diesem Jahr konnten sich Schülerinnen und Schüler auf zahlreichen Veranstaltungen über die mehr als 100 Studiengänge an der Bergischen Uni informieren.
...mehr
|
|
|
Weltabend Togo: Spannender Reisebericht mit Einblicken in Kultur, Sprache und Politik
|
|
|
28.01.2019: Internationale Erfahrungen sammeln – mit diesem Ziel absolvierte Valerie Hindenburg nach ihrem Bachelor-Abschluss an der Bergischen Universität ein Volontariat in der togolesischen Hauptstadt Lomé. Ein Jahr lang arbeitete sie in einem Zentrum für Menschen mit Sehbehinderung.
...mehr
|
|
|
54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik in Wuppertal
|
|
|
26.01.2019: Wie steht es um das Verhältnis von Sonderpädagogik und Bildungsforschung? Danach fragt die 54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), die vom 25. bis 27. September 2019 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfindet.
...mehr
| Ältere Artikel im Archiv
|
|

|
Ausgewählte Anzeigentipps |
 |
 |
Leider liegen derzeit keine Anzeigen-Tipps vor :-(
Weitere Kleinanzeigen
Ein Jahr für mich und die Umwelt
Bewerbungsverfahren für das Freiwillige
Ökologische Jahr startet in der kommenden Woche ...mehr
|
Obstbäume richtig schneiden
Wie immer zu Jahresbeginn bietet die Natur-Schule Grund einen mehrteiligen Obstbaum-Schnittkurs an, diesmal Anfang bis Mitte März. ...mehr
|
Kräuter helfen bei Erkältungen
In die Monate Februar und März fallen die meisten Grippe- und Erkältungserkrankungen. Wie Kräuter dabei helfen können, zeigt ein Workshop in der Natur-Schule Grund. ...mehr
|
Natur des Jahres
Rostrote Mauerbiene, Schachbrett oder Grüner Knollenblätterpilz? Nie gehört? Der NaturTreff am 08.02.2019 befasst sich mit dieser Natur des Jahres und beschreibt spannende Arten. ...mehr
|
Auf Pilzpirsch im Winter
Farbige Rindenpilze, Goldgelbe Zitterlinge, bräunliche Drüslinge und die "Hexenbutter". An frostfreien Tagen sind zahlreiche Pilze im Wald zu finden. ...mehr
|
Die Pflanzen des Jahres 2019
Ein buntes Kaleidoskop von der Besenheide über Orchideen bis zur Flatterulme bieten die diversen Pflanzen des Jahres 2019, über die der NaturTreff in der Natur-Schule Grund berichtet. ...mehr
|
Hexenbutter & Co. im Winterwald
Eine Winterpilzwanderung mit der Natur-Schule können Familien und interessierte Einzelpersonen am Sonntag, dem 27.01.2019, erleben. ...mehr
|
Wanderung im Winterwald
Baumrinde in der tiefstehenden Sonne, vom Regen erzeugter Schaum am Baumstamm, Haareis im Bachtal, Spuren von Tieren im Schnee oder holzzersetzende Pilze - der Winterwald hält viele interessante Momente für uns Menschen bereit. ...mehr
|
Manueller Modus und interner Blitz
Die Natur-Schule Grund bietet auch im Dezember 2018 Fotokurse für Anfänger und Fortgeschrittene, deren Ziel es ist, die Kamera optimal kennen zu lernen und dann damit herausragende Fotos zu machen. ...mehr
|
Wanderung zur Pilzökologie
Eine Wanderung zu Pilzen, die nicht der Aufsammlung von Speisepilzen dient, bietet die Natur-Schule Grund am Samstag, dem 08.12.2018. ...mehr
|
Ältere Artikel im Archiv
|