11.01.2021: Ein Specht am Boden, der lachende Rufe von sich gibt? Von diesem interessanten Vogel handelt der heutige Naturerlebnis-Tipp der Natur-Schule Grund.
...mehr
Für den Schutz der Umwelt
23.12.2020: Gehwege von Schnee und Eis befreien?
Wie das umweltverträglich geht, sagen uns die Straßensatzungen der Kommunen. Und die Natur-Schule Grund gibt Tipps dazu.
...mehr
Geführte Waldspaziergänge müssen ausfallen
03.12.2020: Die Natur-Schule Grund sagt wg. Corona drei geplante Waldspaziergänge ab. Und gibt Tipps, wie Familien im Wald noch mehr Spaß haben können.
...mehr
Umwelt- und klimaverträglich Autofahren im Winter
27.11.2020: Heute früh waren sie schon wieder zu beobachten, die Menschen, die verbotenerweise ihr Auto im Stand "warmlaufen" lassen. Völliger Nonsens, sagt Jörg Liesendahl von der Natur-Schule Grund.
...mehr
Weihnachten - ohne ökologischen Schaden anzurichten
19.11.2020: Der überwiegende Teil der bei uns verkauften Weihnachtsbäume wurde mit Einsatz von Giften und Dünger produziert. Es gibt aber Alternativen, sagt die Natur-Schule Grund in Remscheid.
...mehr
Wenn sich im Herbst die Blätter färben
06.11.2020: Viele lieben den Herbst wegen seiner bunten Farben. Stefanie Barzen, Biologin an der Natur-Schule Grund, hat sich mal inhaltlich mit dem Herbstlaub auseinander gesetzt.
...mehr
Natur-Schule zeigt regionale Pilzbilder
05.11.2020: Als "Ersatz" für die im November nicht erlaubten Ökologischen Pilzwanderungen bietet die Natur-Schule Grund nun Fotos von Pilzen auf ihrer Homepage
...mehr
Im November auch keine Ökologischen Pilzwanderungen
03.11.2020: Die Natur-Schule Grund muss im Lockdown-November auch auf Veranstaltungen im Freien verzichten.
...mehr
Natur-Schule veranstaltet eine Ökologische Pilzwanderung
27.10.2020: Die ergiebigen Niederschläge im Herbst haben dazu geführt, dass jetzt etliche Pilzarten ihre faszinierenden Fruchtkörper ausbilden. Doch warum werden diese Fruchtkörper entwickelt und wo finden wir sie?
...mehr
Wanderung zur Ökologie der Pilze
15.10.2020: Eine ökologische Pilzwanderung veranstaltet die Natur-Schule Grund am Samstag, 24.10.2020.
Wegen der Corona-Beschränkungen ist die TeilnehmerInnen-Zahl begrenzt.
...mehr
Der Pilz des Jahres 2020
30.09.2020: Nachdem es in den letzten Tagen geregnet hat, wagen sich die ersten Pilzfruchtkörper aus dem Boden. Ein Anlass für Biologin Stefanie Barzen von der Natur-Schule Grund, dem Pilz des Jahres 2020 einen Naturerlebnis-Tipp zu widmen, der Stinkmorchel.
...mehr
Kinder erleben den Wald im Herbst
28.09.2020: Im Ferienprogramm "Natur" in den Herbstferien bietet die Natur-Schule Grund Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit, sich oft im Wald zu bewegen.
...mehr
Ins Neue Jahr mit den Wuppertaler Bühnen
21.09.2020: Einen schwungvollen Start ins Jahr 2021 bescheren die Wuppertaler Bühnen mit Vorstellungen von Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester.
...mehr
*Ferienprogramm "Natur" im Herbst*
11.09.2020: *Natur-Schule bietet naturnahe Ferienangebote für GrundschülerInnen*
...mehr
Natur-Schule Grund nutzt den Wahltag
07.09.2020: NaturfreundInnen können am Wahlsonntag, 13.09.2020, von 10:00 - 17:00 Uhr den Garten der Natur-Schule besichtigen und für die Artenvielfalt in NRW unterschreiben.
...mehr
Kräuter im Spätsommer erkunden
26.08.2020: Die Natur-Schule Grund bietet Anfang September einen Kräuterspaziergang an, bei der die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennen zu lernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
...mehr
Pilze in schöner Landschaft
26.08.2020: Diplom-Biologe Jörg Liesendahl von der Natur-Schule Grund stellt bei einer Wanderung im Gebiet zwischen Grund und dem Gelpetal bei Westen die Ökologie der Pilze und ihre Bedeutung für die Abläufe in der Natur dar.
...mehr
Fledermäuse am Rande der Stadt
19.08.2020: Im Rahmen der "International Bat Night" bietet die Natur-Schule Grund am Samstag, dem 29. August 2020, eine Fledermaus-Wanderung im Grenzbereich von Wuppertal und Remscheid an.
...mehr
Unterschriften für die Artenvielfalt
13.08.2020: Die Natur-Schule Grund unterstützt die Unterschriftensammlung für die Ende Juli gestartete Volksinitiative Artenvielfalt NRW.
...mehr
Wer zur Hochzeit Gänsefingerkraut im Hochzeitsschuh trägt, ...
29.07.2020: Eine gerade auch für Frauen wichtige Pflanze beschreibt der neue Naturtipp aus der Natur-Schule Grund.
...mehr