Noch 210 Tage bis Sylvester

04.06.2024

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




ENDSPURT AN DER WUPPER: NEUE WUPPERINSEL IN SONNBORN

Die neue Wupperinsel ist Teil der Umgestaltung des Wupperflussbetts zwischen dem Autobahnkreuz Sonnborn und dem Klärwerk Rutenbeck. Auf einer Länge von rund 1.000 Metern wird der bisher eintönige Flusslauf wieder zu einem abwechslungsreichen und naturnahen Lebensraum.

ENDSPURT AN DER WUPPER: NEUE WUPPERINSEL IN SONNBORN

Wupperumgestaltung in Wuppertal-Sonnborn ist bald abgeschlossen

Pressemitteilung der Stadt Wuppertal und des Wupperverbandes vom 28.11.2012

In Wuppertal-Sonnborn ist in der Wupper eine neue Insel entstanden. Diese Besonderheit, die einzigartig im gesamten Stadtgebiet ist, haben der Wupperverband und die Stadt Wuppertal am 
28. November 2012 vorgestellt.

Die neue Wupperinsel ist Teil der Umgestaltung des Wupperflussbetts zwischen dem Autobahnkreuz Sonnborn und dem Klärwerk Rutenbeck. Auf einer Länge von rund 1.000 Metern wird der bisher eintönige Flusslauf wieder zu einem abwechslungsreichen und naturnahen Lebensraum. 
Das Projekt begann im September und wird voraussichtlich Anfang Dezember 2012 abgeschlossen. Die Arbeiten führt der Betrieb Gewässer des Wupperverbandes im Auftrag der Stadt Wuppertal aus.

Verschiedene Elemente sorgen an der Wupper wieder für mehr Abwechslung und Dynamik: 
Der Betrieb Gewässer hat die bisher starre Uferlinie aufgelockert, die Wupper stellenweise vertieft, Schotterbänke angelegt und Totholzbäume als neue Strukturelemente in das Gewässerbett eingebracht. 
Durch große Steine wird das Fließverhalten der Wupper verändert. Die Wupperinsel ist ein weiteres Strukturelement, das dem Flusslauf neue Entwicklungsmöglichkeiten bieten wird. Mit diesen Maßnahmen kann wieder ein naturnaher Flusslauf mit turbulenten Stellen und Ruhebereichen entstehen. Dies ist nicht nur wichtig für das Ökosystem Wupper mit seinen Fischen, Kleinlebewesen und Pflanzen, sondern steigert auch die Attraktivität des städtischen Umfelds und kommt somit den Menschen zugute.

Bereits in 2011 haben Wupperverband und Stadt die Wupper zwischen Stadion / Zoo und Autobahnkreuz Sonnborn umgestaltet. Nach Abschluss der Arbeiten zwischen Autobahnkreuz und Klärwerk Rutenbeck hat die Wupper in Sonnborn insgesamt auf einer Länge von 2,4 Kilometern ein neues Gesicht erhalten.
 

Die Kosten für das gesamte Projekt in 2011 und 2012 liegen bei ca. 450.000 Euro. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt 80 % der Summe als Fördergelder bereit. 20 % der Kosten bestreitet die Stadt Wuppertal mit Geldern, die für den naturnahen Gewässerausbau zweckgebunden sind.

Neue Pläne für 2013

In 2013 soll es mit der naturnahen Wupper-Umgestaltung in Wuppertal weitergehen. Derzeit laufen Planungen für verschiedene Abschnitte im Stadtgebiet.
Im Frühjahr werden die Stadt und der Wupperverband gemeinsam ein weiteres Projekt in Unterbarmen im Bereich Farbmühle bis Völklinger Straße umsetzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat auch hierfür bereits Fördermittel bereitgestellt.

Ältere Artikel im Archiv Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>