
|
|
|
|
Tipps für den insektenfreundlichen Garten
|
|
|
18.03.2021: Die Natur-Schule Grund weist darauf hin, dass es für EigentümerInnen / NutzerInnen von Grundstücken, Gärten oder Balkons relativ einfach ist, die Insektenwelt zu fördern.
...mehr
|
|
|
Natur-Schule Grund sucht nach Frühlings-Pilzen
|
|
|
04.03.2021: PilzkundlerInnen im Bergischen Land fragen nach der Schwarmintelligenz bei der Suche nach besonderen Pilzen: Kelchbecherlingen.
...mehr
|
|
|
Frühling mit allen Sinnen erleben
|
|
|
01.03.2021: Schon an den ersten Blüten gerochen, ein Gänseblümchen probiert oder den Vögeln gelauscht?
...mehr
|
|
|
Gartenvögel beobachten in Lockdown-Zeiten
|
|
|
19.02.2021: Schon mal die Vögel im Garten beobachtet? Wenn nicht, dann wäre jetzt eine gute Zeit, einfach mal aus dem Fenster zu gucken und die Arten kennen zu lernen.
...mehr
|
|
|
Winter: Ein Problem für Pilze, Tiere und Pflanzen?
|
|
|
12.02.2021: Ein aktueller Naturerlebnis-Tipp aus der Natur-Schule Grund befasst sich mit der aktuellen Kälte, mit Eis und Schnee im Bergischen Land.
...mehr
|
|
|
Ökologische Zusammenhänge kurz erläutert
|
|
|
12.02.2021: Die Natur-Schule Grund, Umweltbildungsstation in Remscheid, ist in Lockdown-Zeiten auf neuen Wegen unterwegs. Dazu gehört u.a. die Gestaltung digitaler Medien, die im Unterricht oder auch in vielfältigen anderen Zusammenhängen genutzt werden können.
...mehr
|
|
|
Naturerlebnis-Tipp "Buntspecht" aus der Natur-Schule
|
|
|
10.02.2021: Mit einem aktuellen Naturerlebnis-Tipp macht die Natur-Schule Grund auf den Buntspecht aufmerksam, dessen Balz an sonnigen Tagen auch jetzt schon beobachtet und vor allem gehört werden kann.
...mehr
|
|
|
Wofür ist das gut? Gehölze und ihre Knospen
|
|
|
27.01.2021: Die meisten einheimischen Gehölze tragen zur Zeit keine Blätter. Dafür aber deren Vorstadien, die ...
...mehr
|
|
|
Jugend und ältere Generationen gemeinsam für die Zukunft
|
|
|
22.01.2021: In Remscheid hat sich ein weitgefächertes Bündnis für Klima und Zukunft gegründet, das Menschen aus allen Bergischen Städten beteiligen möchte.
...mehr
|
|
|
Der Grünspecht jagt Ameisen
|
|
|
11.01.2021: Ein Specht am Boden, der lachende Rufe von sich gibt? Von diesem interessanten Vogel handelt der heutige Naturerlebnis-Tipp der Natur-Schule Grund.
...mehr
|
|
|
Für den Schutz der Umwelt
|
|
|
23.12.2020: Gehwege von Schnee und Eis befreien?
Wie das umweltverträglich geht, sagen uns die Straßensatzungen der Kommunen. Und die Natur-Schule Grund gibt Tipps dazu.
...mehr
|
|
|
Geführte Waldspaziergänge müssen ausfallen
|
|
|
03.12.2020: Die Natur-Schule Grund sagt wg. Corona drei geplante Waldspaziergänge ab. Und gibt Tipps, wie Familien im Wald noch mehr Spaß haben können.
...mehr
|
|
|
Umwelt- und klimaverträglich Autofahren im Winter
|
|
|
27.11.2020: Heute früh waren sie schon wieder zu beobachten, die Menschen, die verbotenerweise ihr Auto im Stand "warmlaufen" lassen. Völliger Nonsens, sagt Jörg Liesendahl von der Natur-Schule Grund.
...mehr
|
|
|
Weihnachten - ohne ökologischen Schaden anzurichten
|
|
|
19.11.2020: Der überwiegende Teil der bei uns verkauften Weihnachtsbäume wurde mit Einsatz von Giften und Dünger produziert. Es gibt aber Alternativen, sagt die Natur-Schule Grund in Remscheid.
...mehr
|
|
|
Wenn sich im Herbst die Blätter färben
|
|
|
06.11.2020: Viele lieben den Herbst wegen seiner bunten Farben. Stefanie Barzen, Biologin an der Natur-Schule Grund, hat sich mal inhaltlich mit dem Herbstlaub auseinander gesetzt.
...mehr
|
|
|
Natur-Schule zeigt regionale Pilzbilder
|
|
|
05.11.2020: Als "Ersatz" für die im November nicht erlaubten Ökologischen Pilzwanderungen bietet die Natur-Schule Grund nun Fotos von Pilzen auf ihrer Homepage
...mehr
|
|
|
Im November auch keine Ökologischen Pilzwanderungen
|
|
|
03.11.2020: Die Natur-Schule Grund muss im Lockdown-November auch auf Veranstaltungen im Freien verzichten.
...mehr
|
|
|
Natur-Schule veranstaltet eine Ökologische Pilzwanderung
|
|
|
27.10.2020: Die ergiebigen Niederschläge im Herbst haben dazu geführt, dass jetzt etliche Pilzarten ihre faszinierenden Fruchtkörper ausbilden. Doch warum werden diese Fruchtkörper entwickelt und wo finden wir sie?
...mehr
|
|
|
Wanderung zur Ökologie der Pilze
|
|
|
15.10.2020: Eine ökologische Pilzwanderung veranstaltet die Natur-Schule Grund am Samstag, 24.10.2020.
Wegen der Corona-Beschränkungen ist die TeilnehmerInnen-Zahl begrenzt.
...mehr
|
|
|
Der Pilz des Jahres 2020
|
|
|
30.09.2020: Nachdem es in den letzten Tagen geregnet hat, wagen sich die ersten Pilzfruchtkörper aus dem Boden. Ein Anlass für Biologin Stefanie Barzen von der Natur-Schule Grund, dem Pilz des Jahres 2020 einen Naturerlebnis-Tipp zu widmen, der Stinkmorchel.
...mehr
|
|
|
|

|
Webcams
|
Anzeige:


|
Umfrage
|
Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>
|