
|
|
|
|
Kreative Kids im Frühling
|
|
|
11.04.2017: In der zweiten Osterferienwoche gibt es noch freie Plätze für Kinder in der Natur-Schule Grund.
...mehr
|
|
|
Vom Korn zum Brot in der Natur-Schule
|
|
|
05.04.2017: Im Osterferienprogramm der Natur-Schule Grund backen Kinder ab 7 Jahren kleine Brötchen und lernen, woher das Mehl und andere Inhaltsstoffe stammen.
...mehr
|
|
|
Wildkräuter in großer Zahl
|
|
|
05.04.2017: Bei einem Kräuterspaziergang nahe der Natur-Schule Grund am 12.04.2017 wird der Wuppertaler Biologe Jörg Liesendahl eine Vielzahl von interessanten, z.T. auch essbaren Wildkräutern präsentieren können.
...mehr
|
|
|
Hier sind kreative Kids willkommen
|
|
|
31.03.2017: In der ersten Woche der Osterferien hat die Natur-Schule Grund Fotokurse und eine Grafik-Workshop für kreative Kinder und Jugendliche im Programm.
...mehr
|
|
|
Naturdetektive in der Natur-Schule
|
|
|
30.03.2017: Im Osterferienprogramm der Natur-Schule Grund kommen junge NaturforscherInnen auf ihre Kosten. Beispielsweise bei der Erforschung der Tiere in Bach und Teich oder von Pilzen.
...mehr
|
|
|
Auf der Suche nach Molch und Kröte durch die Nacht
|
|
|
29.03.2017: Es sind nur noch wenige Plätze frei für die Nachtwanderung am Samstag, dem 08.04.2017, Auftakt des Osterferienprogramms in der Natur-Schule Grund.
...mehr
|
|
|
Faszination "Mineralien"
|
|
|
29.03.2017: Was macht Mineralien so faszinierend? Was ist das überhaupt und wie entstehen Mineralien? Das Thema im NaturTreff der Natur-Schule Grund am Freitag, dem 07.04.2017.
...mehr
|
|
|
Available Light für Anfänger und Hobbyfotografen
|
|
|
24.03.2017: Fotojournalist Peter Ralf Lipka befasst sich im April bei den Fotokursen der Natur-Schule mit dem Thema "Available Light".
...mehr
|
|
|
Schnecken ohne Gift bekämpfen
|
|
|
24.03.2017: Mit den höheren Temperaturen des Frühjahrs sind sie wieder da: Die Schnecken im Garten, die sowohl Gemüse- als auch Zierpflanzen auffressen.
...mehr
|
|
|
Grundlagen der Digitalen Fotografie
|
|
|
21.03.2017: Wenn Sie Ihre Kamera (fast) immer richtig bedienen wollen, dann wird es Zeit für den "Foto-Führerscheinkurs" in der Natur-Schule Grund mit dem Fotojournalisten Peter Ralf Lipka, der hierzu immer am letzten Freitag im Monat einen Workshop anbietet.
...mehr
|
|
|
NaturTreff: Der naturnahe Garten
|
|
|
16.03.2017: Im nächsten NaturTreff geht es um den naturnahen Garten, der außer dem Menschen auch Tieren, Pilzen und Pflanzen Lebensraum bietet.
...mehr
|
|
|
Viel Moos - wenig Rasen
|
|
|
16.03.2017: Wie werde ich das Moos los? Was muss ich tun, damit mein Rasen schön wird? Fragen, auf die der Gartentreff der Natur-Schule Grund am 28.03.2017 eine Antwort hat.
...mehr
|
|
|
Eine Herzensangelegenheit
|
|
|
14.03.2017: Der Förderverein für Umweltbildung Remscheid e.V. trauert um Peter Otto Haarhaus, der am 03. März 2017 verstarb. Der Kommunalpolitiker war eine treibende Kraft bei der Einrichtung der Natur-Schule Grund.
...mehr
|
|
|
Kräuterseminar "Senfölglykoside"
|
|
|
08.03.2017: Zu einem Kräuterseminar über die Stoffe, die z.B. dem Senf den Geschmack geben, lädt die Natur-Schule Grund am 20. März 2017 ein.
...mehr
|
|
|
Osterferienprogramm der Natur-Schule ist online
|
|
|
08.03.2017: Das Ferienrprogramm "Natur" der Natur-Schule Grund für die Osterferien ist online. Insgesamt werden zwischen dem 08. und dem 21. April 2017 neun Veranstaltungen angeboten, darunter ein Familienprogramm und acht Kinderangebote.
...mehr
|
|
|
Tischfotografie
|
|
|
08.03.2017: Die Natur-Schule Grund veranstaltet einen Foto-Workshop zum Thema "Tischfotografie": 21.03.2017, 19:00 - 22:00 Uhr.
...mehr
|
|
|
Im Vorfrühling Kräuter suchen
|
|
|
07.03.2017: Frühling wird's. Die ersten Kräuter zeigen Blätter und teilweise schon Blüten. Und in der Natur-Schule gibt es dazu den passenden Kräuterspaziergang.
...mehr
|
|
|
Workshop: Kompostieren im eigenen Garten
|
|
|
07.03.2017: Ungekochte Küchenabfälle, Tee- und Kaffeefilter, Unkräuter und Grünschnitt aus dem Garten – alles das kann problemlos kompostiert und zu einer überaus wertvollen, im Garten vielseitig verwendbaren Erde rückverwandelt werden.
...mehr
|
|
|
Plastik als Thema im NaturTreff
|
|
|
02.03.2017: Über Kunststoffe als Teil unseres Lebens, aber auch über negative Seiten von Plastik in der Natur berichtet Biologe Jörg Liesendahl am 10.03.2017 im NaturTreff der Natur-Schule Grund.
...mehr
|
|
|
Workshops: Plätze frei
|
|
|
27.02.2017: In den drei für diese Woche angekündigten Workshops der Natur-Schule Grund sind jeweils noch wenige Plätze verfügbar. Kurzentschlossene können sich noch bis Donnerstag dieser Woche anmelden.
...mehr
|
|
|
|

|
Webcams
|
Anzeige:


|
Umfrage
|
Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>
|