
|
|
|
|
Muße zum Üben mit der Digitalkamera
|
|
|
20.12.2017: Zu Weihnachten eine neue Kamera bekommen? Oder ist Üben mit der schon vorhandenen Digitalkamera angesagt, damit die Bilder besonders gut werden? Dann auf zur Natur-Schule Grund.
...mehr
|
|
|
Erfolge im Naturschutz
|
|
|
18.12.2017: Bau einer Justizvollzugsanstalt auf dem wertvollsten Biotop eines ehemaligen Truppenübungsplatzes, Autobahnbau in Ronsdorf? Kann Naturschutz erfolgreich sein?
...mehr
|
|
|
Workshop: Strategie "Schnappschuss"
|
|
|
08.12.2017: Schnappschüsse von Kindern, die sich schnell bewegen? Viele dieser Bilder werden nicht scharf, sind nicht richtig belichtet oder zeigen erst gar nicht das gewollte Motiv.
Ein Workshop in der Natur-Schule Grund macht Schluss damit. Stellen Sie einfach Ihre Kamera richtig ein!
...mehr
|
|
|
Sie prägen unser Bild der Welt
|
|
|
29.11.2017: Der Wuppertaler Biologe stellt in einem Vortrag für Erwachsene einige berühmte NaturforscherInnen vor.
...mehr
|
|
|
Winterwanderung
|
|
|
27.11.2017: Die Natur-Schule Grund bietet Gelegenheit, bei einer Winterwanderung die Wälder und Forsten an den Hängen des Morsbaches und im Gelpetal sowie ihre Tier-, Pflanzen- und Pilzwelt kennenzulernen.
...mehr
|
|
|
Langzeitbelichtung mit weihnachtlichen Effekten
|
|
|
24.11.2017: In der Adventszeit suchen Sie noch fotografische Ideen für kreative Weihnachtsgeschenke? Der Fotoworkshop "Malen mit Licht" am 07.12.2017 in der Natur-Schule Grund bietet genau solche Ideen!
...mehr
|
|
|
Praxisseminar "Räuchern"
|
|
|
14.11.2017: Auf einem „Räucherstövchen“ werden Düfte verschiedener Kräuter freigesetzt. Dazu gibt es Erläuterungen über die Wirkung der Düfte auf Körperfunktionen und das Empfinden.
...mehr
|
|
|
Porträtfotos von Menschen und Tieren
|
|
|
13.11.2017: Portraitfotografie interessiert Anfänger und Hobbyfotografen für Familienfotos oder auch als Einstieg in ein neuen Hobbyschwerpunkt. Ein Workshop in der Natur-Schule Grund bietet Grundwissen.
...mehr
|
|
|
Pilze und ihr Lebensraum
|
|
|
08.11.2017: Biologe Jörg Liesendahl stellt bei einer Wanderung im Gebiet zwischen Grund und Westen in Remscheid die Ökologie der Pilze dar. Los geht's am 19.11.2017 um 10:00 Uhr an der Natur-Schule Grund.
...mehr
|
|
|
Kräuterduft fördert die Konzentration
|
|
|
07.11.2017: Duftkissen selber machen; das lernen die TeilnehmerInnen eines Seminares in der Natur-Schule Grund am Montag, dem 13.11.2017.
...mehr
|
|
|
So funktioniert die globalisierte Welt
|
|
|
07.11.2017: Am Freitag, dem 10.11.2017, wird sich Biologe Jörg Liesendahl ab 15:00 Uhr des Themas "Globalisierung" annehmen und mit den TeilnehmerInnen diskutieren, welche Handlungsoptionen für uns noch geblieben sind.
...mehr
|
|
|
Für einen guten Zweck
|
|
|
03.11.2017: Wer Fotos macht, will diese sicher irgendwann auch einmal nutzen. Das Spektrum der Möglichkeiten ist groß. Ein Vortrag in der Natur-Schule Grund beschäftigt sich mit vielen Formen der Fotopräsentation.
...mehr
|
|
|
Herbstkräuter
|
|
|
03.11.2017: Einheimische Pflanzen stehen im Mittelpunkt der Kräuterspaziergänge mit dem Biologen Jörg Liesendahl im Umfeld der Natur-Schule Grund, so auch am Mittwoch, dem 08. November 2017. Dabei wird u.a. die Frage geklärt, wie Pflanzen sich auf den Winter einrichten.
...mehr
|
|
|
Die Pilzwelt erwandern
|
|
|
30.10.2017: Der Herbst geht zu Ende, doch noch bilden Pilze ihre Fruchtkörper aus, die in ihrer Formenvielfalt und mit beeindruckenden Farben immer wieder faszinierend auf die Menschen wirken.
...mehr
|
|
|
Freie Plätze im Ferienprogramm "Natur"
|
|
|
30.10.2017: In der Natur-Schule können am Freitag, dem 03.11.2017, noch Kinder zwischen 6 und 12 Jahren am Ferienkurs "Wir erforschen die Natur im Herbst" teilnehmen.
...mehr
|
|
|
Foto-Führerschein
|
|
|
25.10.2017: Um "das beste Motiv" Ihres Lebens optimal fotografieren zu können, müssen Sie Ihre Kamera genau beherrschen. Hierbei hilft der "Foto-Führerscheinkurs" von Fotojournalist Peter Ralf Lipka, der immer am letzten Freitag im Monat einen Workshop in der Natur-Schule Grund anbietet.
...mehr
|
|
|
Artensterben: "Früher gab es mehr Spatzen"
|
|
|
23.10.2017: 80% weniger Insekten und viele Millionen Brutvogelpaare weniger als noch vor 30 Jahren? Kann das wahr sein? Der Wuppertaler Biologe Jörg Liesendahl gibt Antworten.
...mehr
|
|
|
Ökologische Pilzwanderung
|
|
|
23.10.2017: Eine Wanderung zur Ökologie der Pilze bietet die Natur-Schule Grund am Sonntag, dem 29.10.2017. Es geht von Remscheid-Grund bis ins Gelpetal bei Westen.
...mehr
|
|
|
Herbstferien in der Natur
|
|
|
17.10.2017: Für Kinder im Grundschulalter bietet die Natur-Schule Grund auch in den Herbstferien "Natur zum Anfassen".
...mehr
|
|
|
Fackelwanderung
|
|
|
11.10.2017: Der Sauerländische Gebirgsverein Remscheid und die Natur-Schule Grund laden zum Ferienbeginn ein zu einer abendlichen Fackelwanderung für Familien.
...mehr
|
|
|
|

|
Webcams
|
Anzeige:


|
Umfrage
|
Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>
|